Allgemeine Produktinformationen
Besondere
Produktmerkmale:
Wir liefern Chromatographieflaschen der
Reinraumklasse 10.000.
Mit dem CleanPack Etikett auf der Box
garantieren wir diesen hohen hygienischen Standard. Zusätzlich erreichen wir
durch die Einschrumpfung des Unterteils der PP-Box eine Originalitätssicherung.
Der Deckel garantiert die Wiederverschließbarkeit zu jeder Zeit, um eine
spätere Kontamination der Flaschen während des Gebrauchs zu vermeiden.
Für unsere Verschlüsse folgen wir mit
den PE Minigrip - Beuteln mit Abreißfahne den gleichen Prinzipien
hinsichtlich Originalitätssicherung und Wiederverschließbarkeit
wie bei
der Flaschenverpackung.
Weitere Produktsicherheit resultiert
aus dem automatischen Zähl- und Verpackungsprozess, da menschliche
Berührung - wie dies bei manuellem Abwiegen der Fall sein würde,
vermieden werden kann. Aufgedruckte Chargennummern auf jedem Beutel
gewährleistet die Rückverfolgbarkeit.
|
 |
nach
oben
Produktion:
Flaschen, Septen und Verschlüsse
werden mit hochmodernen Fertigungstechnologie aus qualitativ hochwertigen
Rohstoffen unter strikten hygienischen Bedingungen hergestellt.
Die Flaschen werden fast alle aus
Glasrohr der 1. hydrolytischen Klasse der Firma SCHOTT hergestellt.
Optoelektronische Einrichtungen an der Glasmaschine vermessen innerhalb
von Bruchteilen einer Sekunde die hergestellte Flasche hinsichtlich der
spezifizierten technischen Daten. Entspricht die Flasche nicht der
Spezifikation, wird sie ausgesondert. Darüber hinaus werden auch manuelle
Inprozesskontrollen sowie eine Endkontrolle gemäss DIN / ISO Standards
durchgeführt, um zusätzliche Produktsicherheit zu gewährleisten.
Die Verschlüsse werden vollautomatisch
montiert. Mehrere Photozellen überwachen an verschiedenen Stationen des
Montageprozesses die Seitenorientierung der Dichtscheibe, damit
gewährleistet ist, dass die PTFE - beschichtete Seite immer der Probe
zugewandt ist. Ein Dichtemesser am Ende des Montageprozesses überprüft,
dass nicht mehr bzw. nicht weniger als eine Dichtscheibe montiert wurde.
Die automatische Montage der Dichtscheibe vermeidet jegliche
Verunreinigung des Verschlusses durch Hautfett oder Schweiß, wie dies bei
manueller Montage der Fall wäre.
nach
oben
Qualität:
Alle Produkte werden aus qualitativ
hochwertigen Rohstoffen hergestellt. Neben den optoelektronischen
Kontrollen während des Herstellungsprozesses sorgen Inprozesskontrollen
und Endkontrollen gemäss DIN / ISO Standard für sichere und
zuverlässige Produkte zur chromatographischen Anwendung.
Alle Qualitätskontrollen werden
dokumentiert und entsprechende Prüfprotokolle verfasst. Chargennummern
auf allen Produkten gewährleisten 100 %- ige Rückverfolgbarkeit.
nach
oben
TopSertTM
Produkte:
TopSert Produkte sind TPX Flaschen mit
einem integrierten Glas Mikroeinsatz der 1. hydrolytischen Klasse. Sie
sind mit Kurzgewinde oder Schnappring erhältlich und stellen eine
kostengünstigere Alternative sowohl zu Glasflaschen mit integriertem
Mikroeinsatz dar, als auch zu Mikroeinsätzen mit Polymerfuß.
Diese beiden Produkte werden
hauptsächlich verwendet, um den Mikroeinsatz zu zentrieren und ihn zwecks
guter Abdichtung fest gegen das Septum zu pressen. Da der Mikroeinsatz des
TopSerts absolut zentrisch in einem Kunststoffkonus sitzt und darüber
hinaus seine Glasränder leicht aus der Flasche herausragen, werden beide
vorher genannten Anforderungen erfüllt. Die TopSerts sind auch mit einem
silanisierten Mikroeinsatz erhältlich.
|
 |
nach
oben
Silanisierte
Flaschen / Mikroeinsätze:
Silanisierte Flaschen verwendet man,
um die Adsorption von polaren Bestandteilen auf der Oberfläche des
Glasgefäßes zu reduzieren.
Einige Substanzen wie Amine, Proteine
oder Phenole neigen dazu, mit Glas zu reagieren, auch wenn, wie in der
Chromatographie üblich, Glas der 1. hydrolytischen Klasse verwendet wird.
Durch den Silanisationsprozess wird die Glasoberfläche deaktiviert und so
mögliche Reaktionen zwischen den polaren Bestandteilen und dem Glas
vermieden.
|
 |
nach
oben
Gewindeflaschen ( 10-425, weite
Öffnung und Verschlüsse ND 10:
Für Instrumente von JASCO, PERKIN
ELMER, SHIMADZU, VARIAN, WATERS® Alliance etc. haben wir ein
neues Sortiment aus 10-425 Gewindeflaschen mit weiter Öffnung und den
dazugehörigen 10 mm PP Schraubverschlüssen in unser Lieferprogramm
aufgenommen.
Die Flaschen sind in drei Versionen
erhältlich:
Klarglas, Klarglas mit Schriftfeld und
Füllmarkierung, Braunglas mit Schriftfeld und Füllmarkierung.
Die Verschlüsse sind entweder mit
einem Naturkautschuk / TEF, einem Silicon / PTFE oder einem beidseitig
PTFE - beschichteten Silicon Septum montiert.
|
 |
nach
oben
Magnetische
Schraubverschlüsse und Gewindeflaschen für CTC:
Da magnetische Bördelkappen relativ
schwer zu verbördeln sind, wurden Gewindeflaschen ( 10 ml und 20 ml ) mit
magnetischen Schraubverschlüssen für den CTC Autosampler entwickelt.
Die Flasche hat ein Feingewinde
mit vielen Gewindegängen, die das Septum gegen den Glasrand
pressen, um die Flasche gasdicht zu verschließen. Die Lochgröße
ist so gewählt, dass die Kappe sowohl für SPME als auch für
Haedspace Anwendungen geeignet ist, aber dennoch dem Magneten
genug Oberfläche gewährt, um eine vollständig gefüllte Flasche
zu transportieren.
Durch das Aufschrauben ist auch
sichergestellt, dass die Kappe immer eine plane Oberfläche hat,
damit die Flasche nicht vom Magneten fallen kann.
Bisher konnte es bei fehlerhaft
verbördelten Flaschen passieren, dass die Kappenoberfläche
deformiert war und dann Probleme beim Flaschentransport
verursachte. Die Trennung von Flasche und Verschluss nach der
Analyse zwecks Entsorgung ist so auch wesentlich einfacher.
|
 |
nach
oben
 |
1,5 ml
Kurzgewindeflaschen aus Polypropylen:
Aufgrund der speziellen
Anforderungen in den Bereichen Ionenchromatographie, Atomabsorption
und Kapillarelektrophorese ( CE und CE/MS ) wurde
eine 1,5 ml Kurzgewindeflasche aus Polypropylen entwickelt. Im
Gegensatz zu Glasflaschen sind diese ideal für oben genannte
Applikationen geeignet, da das Kunststoffmaterial nicht ionisch
und nicht reaktiv ist.
Darüber hinaus enthält es
keine Schwermetalle und die Flascheninnenflächen reduzieren die Adsorption
von polaren Komponenten wie Proteine und Amine.
Die Flasche ist in
transparentem und braunem, chemisch resistentem Polypropylen
erhältlich und weist gut sichtbare Füllmarkierungen zum besseren
Handling auf.
Der Flaschenboden ist konkav
geformt so dass das Todvolumen reduziert und der Nadel eine ideale
Probenaufnahme ermöglicht wird.
Einzigartig ist das Volumen von
mehr als 1,5 ml dieser Flasche, da die meisten am Markt
erhältlichen Kunststoff Mikroflaschen Volumina von lediglich max.
0,8 ml aufweisen. Damit ist die Flasche auch ein optimales
Probengefäß für pH - empfindliche und wässrige Proben, z. B.
in der pharmazeutischen Industrie, da selbst Glasflaschen der 1.
hydrolytischen Klasse nur durch Silanisieung der Glasinnenflächen
im Hinblick auf hydrolytische Resistenz deaktiviert werden
könne.
|
nach
oben
UltraBondTM
Verschlüsse ND9 und ND 24:
Bei UltrabondTM
Verschlüssen handelt es sich um Verschlüsse, bei denen Kappe und
Dichtscheibe eine untrennbare Einheit bilden, so dass das Septum
weder herausfallen noch während des Penetrationsprozesses durch
ein stumpfe Nadel in die Flasche gedrückt werden kann. Diese
feste Verbindung von Septum und Kappe wird nicht durch den Einsatz
von Klebstoff erzielt sondern durch Veränderung der
Molekularstruktur der Kappen- und Dichtscheibenoberfläche.
UltrBondTM
Verschlüsse können in jeder gewünschten Größe gefertigt
werden.
Standardmäßig führen wir diverse
UltraBondTM
Kurzgewindeverschlüsse ND 9 mit schwarzer und blauer Kappe bzw.
Schraubverschlüsse ND 24 für EPA Flaschen. |
 |
nach
oben
 |
Braune
Headspace Flaschen:
Aufgrund neuer Anforderungen in
bestimmten Bereichen der Headspace Analysen haben wir eine große
Auswahl an Headspace Flaschen, auch solche in Braunglas
hinzugefügt. |
nach
oben
Braune PP
Mikroflaschen:
Für lichtempfindliche Substanzen haben wir
zusätzlich zu unseren transparenten 0,3 ml PP Mikroflaschen mit
Innkonus braune Versionen mit Kurzgewinde ND 9 bzw. Schnappring ND
11 hinzugefügt. |
Kurzgewindeverschlüsse
ND 9 mit roter Kappe:
Für Varian Instrumente bieten wir nunmehr Kurzgewindeverschlüsse ND 9 mit roter Kappe an.
Sie können mit einer Vielzahl verschiedener
Septen bezogen werden, welche auch in blauen oder transparenten
Kurzgewindekappen ND 9 zur Verfügung stehen.
Darüber hinaus wurde das Sortiment der
Kurzgewindeverschlüsse um 9 mm UltraBondTM
Verschlüsse mit schwarzer und blauer Kappe erweitert.
Die blauen Kurzgewindeschraubkappen sind in
original Waters® Qualität (Lectrabond) mit geschlitztem und
ungeschlitztem Silicon/PTFE Septum erhältlich.
Das Kennzeichen dieser besonderen
Verschlüsse ist, dass Kappe und Dichtscheibe eine untrennbare
Einheit bilden, so dass das Septum weder herausfallen noch
während des Penetrationsprozesses durch ein stumpfe Nadel in die
Flasche gedrückt werden kann. |
 |
nach
oben
 |
Neue Silicon / PTFE
Pharma Fix Scheibe:
Für Headspace Analysen werden
heutzutage sehr erfolgreich Butyl / PTFE Pharma-Fix-Scheiben
eingesetzt.
Pharma-Fix-Scheiben sind nur
zentrisch im Bereich der Kontaktfläche zur Probe mit PTFE
laminiert, während der unbeschichtete elastische Gummirand der
Scheibe auf dem Glasrand der Flasche aufliegt. Dadurch kann eine
ausgezeichnete Abdichtung am Flaschenrand erzielt werden. Aufgrund
dieser gerade im Headspace Bereich wichtigen Dichtigkeitsvorteile
wurde eine 20 mm Silicon/PTFE Septum im Design einer
Pharma-Fix-Scheibe entwickelt, das im Vergleich zu Butyl/PTFE
Pharma-Fix-Scheibe eine höhere Temperaturbeständigkeit aufweist
( Silicon/PTFE von -60°C bis 200°C, Butyl/PTFE nur zwischen
-40°C bis 120°C ).
Darüber hinaus ist die
Silicon/PTFE Scheibe wesentlich leichter zu penetrieren, wie
Penetrationstests mit typischen HS-Nadeln bzw. SPME - Phasen
gezeigt haben.
Der entscheidendste Faktor bei
der Wahl zwischen Silicon/PTFE Pharma-Fix-Scheibe und Butyl/PTFE
Pharma-Fix-Scheibe ist jedoch die wesentlich höhere Reinheit von
Silicon. Hier ist die eigentliche Stärke von Silicon/PTFE zu
finden, die im Vergleich zu allen anderen Trägermaterialien
hinsichtlich Ihrer analytischen Reinheit unübertroffen sind.
|
nach
oben
Magnetische
Bimetall - Kappe:
Das Sortiment im Bereich der
magnetischen 20 mm Verschlüsse wurde um die sogenannte Bimetall -
Kappe erweitert. Generell können wir alle gängigen 20 mm Septen
in diese Kappe montieren, allerdings weisen wir darauf hin dass
CTC aufgrund des Nadeldesigns und der Anforderung an die Reinheit
Silicon/PTFE Scheiben empfiehlt.
Wir möchten betonen, dass es
sich bei diesen Produkten nicht um Standardartikel unseres
Sortimentes handelt und wir über diese somit auch
lagermäßig verfügen. Evtl. besteht auch die Möglichkeit einer
Mindestabnahmemenge. |
 |
nach
oben
Flaschen:
In der Chromatographie wird
eine Vielzahl von Glas oder Kunststoff Probenflaschen zu
Analysenzwecke verwendet. Da diese in der Regel in Autosamplern
oder anderen automatischen Instrumenten eingesetzt werden, ist
eine strikte Einhaltung aller Abmessungen entscheidend für einen
störungsfreien Lauf im Gerät.
Neben diesen physikalischen
Eigenschaften müssen die Flaschen auch Anforderungen hinsichtlich
Inertheit und Reinheit erfüllen, da ansonsten die
Analysenergebnisse inkorrekt sein können.
Diese physikalischen und
chemischen Anforderungen werden im Produktionsprozess durch
verschiedene Herstellungsparameter berücksichtigt.
1.)
Fast alle Flaschen werden aus SCHOTT Glasröhren der 1.
hydrolytischen Klasse hergestellt. Glas der
1.hydrolytischen Klasse ist sehr hart und hat einen
geringen Ausdehnungskoeffizienten selbst bei großen
Temperaturschwankungen. Es weist eine ausgezeichnete chemische
Resistenz gegenüber Säuren und neutralen Lösungen auf, sogar
gegenüber alkalischen Lösungen aufgrund des relativ niedrigen
Alkaligehaltes.
Die höhere Dichte der
Glasoberfläche verleiht ihm eine höhere Wasserbeständigkeit.
Schott Glasröhren sind
qualitativ hochwertige Röhren mit sehr engen Toleranzen, die
gewährleisten, dass die hergestellten Flaschen exakt in die am
Markt gängigen Analysegeräte passen.
2.) Während
des Herstellungsprozesses überwachen optoelektronische Systeme an
den Maschinen die Maßhaltigkeit der Flaschen gegenüber den
Spezifikationen. Entspricht eine Flasche nicht den physikalischen
Anforderungen der Spezifikation wird sie ausgesondert.
Neben dieser 100%igen Kontrolle
gewährleisten manuelle Inprozesskontrollen sowie eine
Qualitätsprüfung gemäss DIN/ISO Normen Funktionalität und
perfekte Passgenauigkeit im Instrument.
3.)
Alle Flaschen, die mit einem CleanPack Etikett versehenen PP-Boxen
wurden in einem Reinraum der Klasse 10.000 verpackt, nachdem sie
den Härteofen bei ca. 600°C verlassen haben. Diese hohen
hygienischen Fertigungsbedingungen sind pharmazeutischer Standard,
jedoch ein Novum im Bereich der Chromatographie.
Auf diese Weise kann der
Endverbraucher auf saubere, nicht kontaminierte Flaschen für eine
korrekte Analyse vertrauen.
4.)
Funktionstests stellen sicher, dass die Flaschen nicht nur exakt
in die am Markt gängigen Instrumente passen, sondern auch mit
allen dazugehörigen Komponenten harmonieren, das heißt mit den
dazugehörigen Mikroeinsätzen, Verschlüssen usw.
Eine korrekte Analyse kann nur dann
durchgeführt werden, wenn die gesamte Einheit aus Flasche,
Mikroeinsatz und Verschluss perfekt aufeinander abgestimmt ist und
eine gute Abdichtung erzielt wird.
Um die wichtigsten Charakteristika, die die
einzelnen Flaschentypen voneinander unterscheiden, zu
visualisieren sind nachfolgend einige Abbildungen zu deren
Identifikation angeführt.
nach
oben
A.)
Gestaltung
des Flaschenhalses:
 |
 |
 |
 |
Headspace -
Rand (abgeschrägter Rand) |
DIN
Rollrand ( flacher Rand) |
Spezialrollrand
für SPME Flasche (dickerer Rollrand) |
Schnappring
(kann in Verbindung mit Schnappringkappen ND 11 oder mit
Bördelkappen ND 11 verwendet werden) |
 |
 |
 |
 |
Standardgewinde
(Die Gewindegänge laufen bis hinunter zur Schulter der
Flasche) |
Kurzgewinde
ND 9 ( Die Gewindegänge hören in der Mitte des Halses
auf, so dass zwischen Kappenrand und Schulter der Flasche
noch Raum für (Roboter-) Greifarme bestehen bleibt ) |
Schnappdeckelrand
(Probenaufbewahrungsgefäß, keine Autosamplerflasche) |
Abgeschmolzener
Rand (Flachbodengläser) |
|
nach
oben B.)
Gestaltung
des Flaschenbodens:
 |
 |
 |
 |
 |
Flacher Boden |
Gerundeter Boden
(HS-Boden) |
Runder Boden |
Konisch |
Solider Glasboden
einer Mikroliter-Flasche mit Innenkonus |
nach
oben
Außer den normalen Glasflaschen
liefern wir auch einige silanisierte Glasprodukte. Silanisierte Gläser
verwendet man, um Adsorption von polaren Verbindungen auf der Oberfläche
des Glasbehältnisses zu reduzieren (z.B. bei Proteinanalysen).
Einige Verbindungen wie Amine, Proteine
oder Phenole neigen zur Reaktion mit der Glasoberfläche. Der
Silanisationsprozess verhindert dies durch eine Deaktivierung der
Glasoberfläche.
Bei einigen speziellen Applikationen,
wie bei der Atomabsorption, der Wasser- bzw. Proteinanalyse, bei der
Kapillarelektrophorese etc. müssen sogar Kunststoff Flaschen verwendet
werden.
Wir bieten auch hier eine große
Auswahl an Kunststoffflaschen und Kunststoff Mikroflaschen aus
verschiedenen Materialien an (PP; TPX).
Bei Anwendungen, die bereits
verschlossene Flaschen erfordern ( z.B. bereits verbördelte oder
aufgeschraubte Flaschen), wie z.B. in der Tabakindustrie, können wir auch
jegliche Art von Flasche mit einem Verschluss Ihrer Wahl bereits
vorverschlossen liefern.
Bitte beachten Sie jedoch, dass die
Flaschen für den Verschließprozess aus der CleanPack Verpackung genommen
werden müssen und daher nicht mehr als " im Reinraum verpackt "
bezeichnet werden können.
EPA Flaschen können mit oder ohne
Reinheitszertifikat geliefert werden, je nach Anforderungen des
Endverbrauchers.
Darüber hinaus können EPA Flaschen
auch mit bereits aufgeschraubten Verschlüssen geliefert werden.
nach
oben
Verschlüsse:
Verschiedene Verschlusstechniken
und/oder Anwendungsanforderungen bedingen bestimmte Kappentypen. Um diese
zu veranschaulichen, zeigen wir Ihnen nachstehend einige Bilder.
 |
 |
 |
 |
Schraubkappen
(offen/geschlossen) |
Kurzgewindekappen
(nur offen) |
Schnappringkappen
(nur offen) |
Verschiedene
Ultrabond Verschlüsse ND9 und ND24 |
 |
 |
 |
 |
PE - Stopfen (für
Flachbodengläser, Mikroeinsätze können im Stopfen fixiert
werden) |
Schnappdeckel
(für Probenaufbewahrungsgefäße) |
PE - Kappen (für
Rollränder ND8, ND11, ND20) |
Aluminium
Bördelkappen mit Loch |
 |
 |
 |
 |
Magnetische
Bördelkappen (5mm Loch) |
Magnetische
Bördelkappen (8mm Loch) |
Magnetische
Schraubkappe (nur offen, 8 mm Loch) |
Magnetische
Bimetall - Kappe (8 mm Loch) |
 |
 |
 |
 |
Headspace Kappe
(Überdrucksicherheitskappe) |
Mittelabrisskappe |
Ganzabrisskappe |
Bördelkappen mit
Rollierung |
nach oben
Septen:
Die richtige Wahl des Septums ist
abhängig von der Anwendung. Fast alle Dichtscheiben sind auf einer Seite
mit PTFE beschichtet, das eine hohe chemische Resistenz aufweist und eine
inerte Barriere zwischen Probe und Trägermaterial des Septums bildet.
Die Trägermaterialien haben
unterschiedliche physikalische und chemische Eigenschaften, wie z.B.
Temperaturbeständigkeit, Wiederverschließeigenschaften, Reinheit,
Härte, Dicke, usw.
Die individuellen Bedingungen der
Anwendung des Endverbrauchers erfordern spezifische Charakteristika des
Trägermaterials, wie z.B.:
Bedingungen |
Anforderungen |
geeignetes Material |
Mehrfachinjektionen |
gute
Wiederverschließeigenschaften notwendig |
Naturkautschuk/TEF |
Temperatur |
-40°C bis zu
120°C
-60°C bis zu 200°C |
Naturkautschuk/TEF
oder Buty/PTFE
Silicon/PTFE |
dünne,
empfindliche Nadel |
weiches und
dünnes Septum notwendig |
z.B. Silicon /
PTFE |
stumpfe, dicke
Nadel |
geschlitztes
Septum als Penetrationshilfe (HPLC) |
z.B. 08020039 |
kritische
Analyse |
sehr sauberes
Septum notwendig |
UltraClean
Silicon/PTFE |
geringe
Partikelbildung |
beidseitig PTFE
laminierte Dichtscheibe notwendig |
PTFE/Silicon/PTFE
oder PTFE/Butyl/PTFE |
Nachfolgend einige Abbildungen von
Septen. Bitte beachten Sie, dass die Farben der Dichtscheiben keine
eindeutigen Indikatoren für die Identifikation des Dichtscheibenmaterials
sind.
 |
 |
 |
 |
Naturkautschuk/TEF |
Butyl |
Butyl/PTFE |
Pharma-Fix-Septum
(Butyl/PTFE) |
 |
 |
 |
 |
Silicon/Aluminiumfolie |
PTFE/Silicon/PTFE
PTFE/Butyl/PTFE |
Silicon/PTFE |
Pharma-Fix-Septum
(Silicon/PTFE) |
 |
 |
 |
|
Viton |
PTFE |
Septen für SCHOTT
Schraubkappen |
|
nach oben
Hier kommen Sie zu unserer Kompatibilitätsübersicht:
Hier sind die meisten Autosampler nach
Hersteller sortiert aufgeführt. In dieser Liste können Sie ersehen,
welche Flaschen Sie für Ihren Autosampler benötigen und welche
Alternativen möglich sind.
|